Wie mache ich einen Film ohne Fördermittel und Senderbeteiligung? Wie setze ich meine Ideen um? Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen? Was ist der Nutzen von Crowdfunding? Wie überzeuge ich andere Menschen aus dem Filmgeschäft? Macht es Spaß? Was sind die Vorteile? Muss ich eine Filmschule besuchen, um Filme machen zu können? Malte Wirtz, selbst erfolgreicher Independent-Filmemacher, streift auf unterhaltsame Weise alle Probleme, die man hat, wenn man einen Film machen möchte, aber wenig Erfahrung und kein Geld hat. (Text: Schüren Verlag).
.
Autor: Malte Wirtz.
Seiten: 120 Seiten.
Format: 208 x 135 mm, Paperback
Preis/Buch: 15,– €
Preis/E-Book: 12,99 €
ISBN: 978-3-7410-0366-0
Verlag: Schüren Verlag.
Leseprobe: https://www.schueren-verlag.de/images/verlag/medien/656-leseprobe.pdf
.
Rezension: Dieses hervorragende, leicht verständlich geschriebene kleine Buch ist eine wertvolle Unterstützung für eigene Projektentwicklungen, insbesondere wenn die Mittel äußerst begrenzt oder sogar nicht vorhanden sind. Es ist klar und prägnant verfasst, enthält wirklich hilfreiche Tipps und lässt dennoch Raum für individuelle Interpretationen, da sich nicht alle Filmprojekte gleich entwickeln.
.
Da das Buch recht dünn ist, wird man nicht mit Informationen überflutet – und genau das ist der entscheidende Vorteil. „Das Leben ist kein Drehbuch…“ bietet alle wesentlichen Informationen, um einen Film kostenlos oder zumindest so kostengünstig wie möglich zu realisieren. Man wird nicht mit verwirrenden Daten bombardiert, die den ohnehin schon komplexen Dschungel noch unübersichtlicher machen.
.
Wie der Buchtitel bereits andeutet, ist das Leben tatsächlich kein Drehbuch. Daher ist es hilfreich, eine einfache Erzählweise oder Erklärung zu erhalten, und das gelingt dem Buch hervorragend. Es ist alles leicht verständlich, und man spürt, dass der Autor, selbst Filmemacher, viel Erfahrung hat und versteht, gewisse Dinge nicht unnötig zu verkomplizieren.
.
Zusätzlich wird das Buch durch die humorvollen Karikaturen von Oliver Vilzmann amüsant aufgelockert und erhält eine fröhliche Leichtigkeit. Malte Wirtz scheint ohnehin ein witziger und lockerer Typ zu sein. Das Kostenmanagement beginnt bereits beim Drehbuchschreiben, doch auch hier leidet die Geschichte nicht – der Autor vermittelt stets den richtigen Ton und eine inspirierende Note.
.
Insgesamt ist das Buch sehr empfehlenswert und bietet wertvolle Einblicke. Sehr gut!
.
Infos: Malte Wirtz geboren 1979 in Marburg/Lahn. 2001-2005 Studium der Theater- und Filmregie. Sein Abschlussfilm Hinter dem Glück lief auf zahlreichen Festivals. 2015 kam sein Debütfilm Voll Paula! in die deutschen Kinos. Sein zweiter Langspielfilm Hard & Ugly wurde auf mehreren Festivals (Achtung Berlin, Lichter Filmfest, uvm.) gezeigt und lief im Herbst 2017 in den Kinos. Zur Zeit arbeitet er an seinem fünften Film Geschlechterkrise.