• Das Online-Entertainment-Verbindungshaus
  • post.obz@web.de
  • Home
  • Productions
  • Cinema
  • Home Entertainment
    • DVD
    • Blu-ray
    • Blu-ray 3D
    • Mediabook & Collector’s Edition
    • 4k UHD
  • Soundcheck
  • Books
  • Featurettes
    • Interviews
    • Specials
  • #verlosungen
  • Action
  • *
© STUDIOCANAL
Stronger
27. August 2018
© Eli Barsi
Interview mit Eli Barsi
29. August 2018

Interview mit Daniel Meißner (DeeMon)

© DeeMon / Daniel Meißner

© DeeMon / Daniel Meißner

DeeMon

Interview vom 28. August 2018.

Das unverfälschte Interview.

 

Daniel Meißner besser bekannt als DeeMon ist für uns ein Alternativ-YouTuber der uns einfach begeistert. Eigentlich halten wir nichts von solchen (wir sagen mal „Möchtegern“) Social-Media-Stars aber DeeMon ist da völlig anders und das liegt vor allem an seiner Art. Er hebt sich da in vieler Hinsicht einfach von der Masse ab. Seine Betrachtungsweise und seine Authentizität punkten. Wenn man bedenkt was DeeMon so alles selbst macht, dann ist das schon ein großes Talent. Seine Videos und Themen / die Moderationen sind locker, witzig, gut erklärt, bringen es immer auf den Punkt und seine eigenen Meinungen und die vielen Details kommen spannend rüber. Wenn wir eine Vorhersage machen dürfen, dann würden wir mal behaupten dass vor allem seine Stimme seine noch steigende Karriere positiv beeinflussend wird, als Sprecher ist Sie nämlich einfach nur grandios. In Verbindung mit seinem bodenständigen Style ist er der perfekte Moderator. Ob nun Radio oder Fernsehen gleichermaßen. Auch interessant seine Bandbreite an Themen die sowohl junge aber auch ältere Generationen unterhalten. Ein cooler Typ! Wir wünschen Ihm noch mehr Abonnenten und noch mehr Unterstützung.

 

Weitere Informationen gibt es unter:

http://youtube.com/c/Deemon

https://www.youtube.com/channel/UCGv8Gt1jy0ySXrend6bLMrg

https://www.youtube.com/channel/UCPOloMNhs7MRdyAE50cvhMA

Instagram: @deemon_yt

Twitter: @deemon_yt

 

 

INTERVIEW!

OBZ: DeeMon, DeeMontiert, DeeMon Trash, DeeMon Gaming, es gibt verschiedene Kanäle von dir. Darüber hinaus? Und warum so viele?

DeeMon: Ich muss hier erstmal korrigieren, dass DeeMontiert kein Kanal ist. Das ist nur ein Format, das auf meinem Hauptkanal läuft. Meine aktuellen Kanäle sind “DeeMon”, “DeeMon Gaming” und “DeeMon Trash”. Begonnen hat das alles 2011 mit dem Gaming Kanal. Der hieß damals noch anders (DeeJayGames) und wurde zusammen mit einem Kumpel gegründet. Dort haben wir beide anfangs noch Let’s Plays gemacht, doch nach ein paar Monaten habe ich den Kanal alleine weiter betrieben. Bis 2015 sogar regelmäßig.

 

Ich wollte aber unbedingt einen Kanal, bei dem ich aufwendigere Videos machen konnte. Das wollte ich aber erst machen wenn ich auch die Technik dafür hatte. Nachdem ich mir 2015 irgendwann eine Spiegelreflexkamera leisten konnte, erstellte ich also den Kanal “DeeMon” und fing da an Videos zu machen, bei denen ich vor der Kamera bin und auch mehr Schnittarbeit und Aufwand drinsteckt. “DeeMon Trash” habe ich dann erst vor ein paar Monaten erstellt, um auch mal unbearbeitete Videos hochzuladen. Clips, die ich einfach mit dem Handy aufgenommen habe oder sonstiger Kram, der qualitativ einfach nicht auf den Hauptkanal passt. Der Gaming Kanal wird momentan leider noch vernachlässigt weil es doch ganz schön zeitaufwendig ist sich um alles zu kümmern, aber auch da will ich in Zukunft wieder etwas bringen.

 

Und zur Frage, ob es noch andere Kanäle gibt: Ich hab über die Zeit einiges probiert. Es gibt sogar noch einen Kanal auf dem ich Let’s Plays auf Englisch gemacht habe (den Namen verrate ich mal nicht :D).

 

OBZ: Sorry! DeeMon und nicht DeeMontiert.

 

OBZ: Heutzutage ist alles öffentlich. Viele wollen über Social-Media-Plattformen zum Star werden und darüber Geld verdienen. Bei dir scheint das nicht so ganz der Fall zu sein. Wie ist das alles bei dir zustande gekommen?

DeeMon: Das ist etwas kompliziert. Eigentlich würde ich schon gerne mit dem  was ich mache irgendwann meinen Lebensunterhalt verdienen können (Ja, ich weiß, wie naiv das klingt). Ich möchte dabei aber authentisch bleiben. Ich will mich und meinen Charakter nicht verbiegen, nur um damit berühmter zu werden und viel Geld zu verdienen. Das verfolgt mich schon seit meinem Let’s Play Kanal. Da gab es oft Projekte, die mir nach einer Weile überhaupt keinen Spaß mehr gemacht haben. Aber die Zuschauer haben sie geliebt. Hätte ich die Projekte weitergemacht, wäre das was Aufrufe usw. angeht extrem gut für meinen Kanal gewesen. Aber wenn’s mir nicht gefallen hat, hab ich es halt abgebrochen. Genauso ist es jetzt gerade mit dem “Horror-Content”. Wenn ich nur noch Videos zu Horrorfilmen machen würde, hätte ich wahrscheinlich schon viel mehr Aufrufe und Abonnenten. Aber dadurch würde ich vieles aufgeben, was ich eigentlich lieber machen möchte. Ich finde es selbst sympathisch wenn andere Menschen Stellung beziehen und das machen, was ihnen persönlich viel Spaß bereitet. Und so möchte ich das auch tun. Wenn ich davon auch noch leben könnte, wäre das natürlich perfekt.

 

OBZ: Wie sind deine Einstellungen zu anderen YouTube-Influencer (wenn man das so bezeichnet kann) die mit Produkttests und oberflächlichen Gehabe auf dämliche Art Ihre Anhänger finden und damit auch viel Geld verdienen? Wir fragen uns immer wo ist da die Persönlichkeit? Wäre das eine Richtung die du auch einschlagen würdest? Wegen des Geldes?

DeeMon: Das finde ich schwierig. Wenn diese Leute gerne solche Videos machen und Anhänger finden, können sie das ja gerne tun. Ich finde es nur schlimm, wenn YouTuber ihre Reichweite unterschätzen und sich daneben benehmen. Das kann dann nämlich auch negativ auf ihre Zuschauer abfärben.

 

Wenn jemand etwas “wegen des Geldes” macht finde ich das per se nicht schlimm, solange das auch gekennzeichnet wird. Es gibt ja genug Menschen, die davon leben und diese sind dann auf solche Werbedeals zum Teil angewiesen. Wenn der Zuschauer aber klar zu verstehen bekommt: “Hey, das ist Werbung, hierfür wurde ich bezahlt”, ist das für mich nicht tragisch.

 

Ich persönlich würde auf meinem Kanal darauf achten nur Deals zu Produkten anzunehmen, die mich selbst interessieren oder von denen ich denke, dass es meine Zuschauer interessieren könnte. Da ich aber auch einen ziemlich abgedrehten Humor habe könnte ich mir auch vorstellen, Werbung für ein Produkt zu machen, dass mit mir jetzt nicht wirklich was zu tun hat. Allerdings nur, wenn der Sponsor mir ermöglichen würde ein richtig unterhaltsames Video zu machen, das ich sonst nicht machen könnte. Natürlich würde ich aber nicht für Unternehmen werben, deren Werte ich nicht vertrete, oder mit denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.

 

OBZ: Uns ist auch aufgefallen das viele deiner Abonnenten dich immer auf Videos über das Thema Horror drängen. Dazu lieferst du immer einen extremen Gegenkontrast und zugleich scheinst du ein „Freitag der 13.“-Nerd zu sein (sag uns bitte wenn wir da falsch liegen). Stört dich das? Und wenn ja, was würdest du dir wünschen?

DeeMon: Ich habe meinen Kanal erstellt um Videos zu Themen zu machen, die mich interessieren. Und Horror ist eigentlich nur ein kleiner Teil davon, der aber bei meinen Zuschauern sehr beliebt ist. Ich wollte nie einen reinen Horror-Kanal machen und will auch nicht, dass DeeMon ein reiner Horror-Kanal wird. Meine Interessen sind sehr breit gefächert und reichen eben von “Freitag der 13.” bis hin zu Themen wie Pokémon oder Digimon. Der Großteil meiner Abonnenten scheint aber eher an Horror interessiert zu sein und fragt demnach auch oft danach. Das stört mich, als jemand der nicht so ein großer Horror-Fan ist, schon etwas, da andere Dinge, die mich mehr interessieren, bei meinen Zuschauern oft nicht so gut ankommen. Was ich mir wünsche, wäre, dass auch Videos, die sich mit anderen Themen beschäftigen, mehr Aufmerksamkeit bekommen. Ich versuche meine Videos immer so zu gestalten, dass auch Menschen, die sich mit einem Thema nicht auskennen, Spaß daran haben können. Es freut mich auch immer Kommentare zu lesen wie “Durch dich habe ich angefangen Spiel X zu spielen oder Film Y zu schauen”. Wenn ich aber ein Video hoch lade, dass nichts mit Horror zu tun hat und ich direkt Kommentare sehe wie: “Wann kommen die nächsten Freddy Fakten”, ist das kein schönes Gefühl.

 

OBZ: Mit Sicherheit haben dich bereits einige Menschen in der Öffentlichkeit erkannt. Erinnerst du dich noch an die erste Begegnung? Erzähl uns bitte wie es war und was dir anfänglich dabei durch den Kopf ging. Wollen diese Menschen dann etwas von dir (Foto, Autogramm)?

DeeMon: Früher, als ich noch unbekannter war und nur den Gaming Kanal hatte, war das mit den Zuschauern eher familiär. Da hab ich dann auch mit vielen privat gechattet und teilweise auch Freundschaften geschlossen. Da ist es dann auch passiert, dass ich gesagt hab “Hey, ich fahr demnächst nach Karlsruhe”, ein Zuschauer schreibt: “Hey, da wohne ich” und dann hat man sich halt getroffen und ist zusammen durch ein Einkaufszentrum gebummelt. Es gibt auch noch viele Leute, die früher meinen Gaming Kanal geschaut haben, mit denen ich noch per WhatsApp oder ähnlichem Kontakt halte.

 

Heutzutage ist das etwas anders. Neulich hat mir jemand in einem Kommentar geschrieben, dass er mich in Berlin gesehen hat, als ich in die Bahn eingestiegen bin. Das ist dann schon etwas komisch, weil ich das selbst nicht mitbekommen habe. Da kann man schon paranoid werden, wenn man in der Öffentlichkeit unterwegs ist.

 

Das erste Mal, dass ich so richtig erkannt und angesprochen wurde ist sogar erst ein paar Monate her. Da wurde ich am Hauptbahnhof in Berlin erkannt. Ein junger Mann kam auf mich zu, zeigte mir auf seinem Handy mein Instagram Profil und fragte, ob ich das sei. Wir haben kurz geredet, er meinte, dass er meine Videos mag und das wars auch schon. Fotos wurden noch gar nicht so viele mit mir gemacht. Bisher glaube ich nur auf der Gamescom (ich sehe auf Fotos aber auch fast nie gut aus :D).

 

OBZ: Hast du Ziele? Die du eventuell auch mit deinen Kanälen erreichen möchtest?

DeeMon: Feste Ziele habe ich nicht. Wie gesagt würde es mich freuen, wenn ich davon mal leben könnte, das ist jedoch kein festes Ziel. Es wäre auch etwas naiv, seine Zukunft fest darauf zu bauen, dass man großer YouTube Star wird. 😀

Das einzige Ziel, was mir grad noch einfällt wäre, dass ich stets dazu lerne und meine Videos besser werden.

 

OBZ: Erhältst auch Fanpost und Geschenke, auch über den klassischen Postweg? Gibt es da Stories die du uns erzählen kannst? Zum Beispiel Unterhöschen von Verehrerinnen. 😉

DeeMon: Nicht wirklich, da ich kein Postfach habe und ich meine Adresse nicht öffentlich machen möchte. Ich habe aber schon Urlaubskarten und kleine Päckchen von diesen Abonnenten bekommen, mit denen ich auch privat dann mehr Kontakt habe. Oh, einmal hat mir ein Abonnent über Amazon eine neue Maus geschickt, weil meine kaputt ging. Dabei war auch ein Notizblock, dessen Blätter aussahen wie 100€-Scheine. Das fand ich ganz witzig. 😀

 

OBZ: Demnächst (am 03. November 2018) wirst du auf der WEEKEND OF HELL in Dortmund anwesend sein. Kannst du uns darüber schon etwas erzählen, was du dort oder darüber evtl. geplant hast? Wird es ein Video oder mehrere Videos darüber geben?

DeeMon: Richtig geplant ist erst mal nur, dass ich dort ein Video von der Messe mache. Etwas Umherlaufen, schauen, was es so gibt und das für die Leute auffangen, die nicht da sein können. Ich habe gesehen, dass es eine Art “Museum” mit Filmrequisiten von “Freitag der 13.” gibt. Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Ansonsten lasse ich mich überraschen. Ich habe absolut keine Vorstellung davon, wie groß das sein wird und wie viele Leute da sind. Ich weiß auch nicht ob und wie viele meiner Abonnenten da sein werden. Ich bin aber auf jeden Fall gespannt und hoffe, dass ich einige coole Leute treffe.

 

Oh! Und Filme verlosen! Das werde ich da auch machen. Also wenn mich da jemand treffen sollte versucht euer Glück, bei mir was zu gewinnen. 😀

 

OBZ: Wir sind übrigens auch dabei!

 

OBZ: Hast du Vorbilder? Welche? Und warum?

DeeMon: Vielleicht die Jungs von KIZ (Rapper-Gruppe aus Berlin), da ich ihren Humor liebe. Sie zeigen, dass man auch mit Texten, die auf den ersten Blick dumm und übertrieben wirken ernste Botschaften vermitteln kann.

Der YouTuber AlexiBexi ist für mich auch sowas wie ein Vorbild. Er hat so viel technisches Know-How, macht einwandfreie, schöne Videos und bleibt trotzdem er selbst. Man merkt bei ihm, dass man talentiert sein kann und trotzdem nicht auf seine alberne Art verzichten muss um es zu etwas zu bringen.

 

OBZ: Was war das peinlichste was dir im Leben passiert ist? Das Nacktfoto von dir kann es vermutlich nicht sein, sonst würde es nicht bei dir im Flur hängen.

DeeMon: Also mir sind schon einige peinliche Dinge passiert (wobei es ja immer von dir selbst abhängig ist, ob dir etwas peinlich ist). Das Schlimmste (jugendfreie), was mir spontan einfällt, wäre als mein Bruder und ich mit der Digicam meiner Mutter dumme Bilder von uns gemacht haben. Einige Zeit später war die Beerdigung meines Opas, auf der meine Mutter Fotos gemacht hat. Danach hat sie den anderen aus der Familie die Fotos gezeigt und natürlich waren noch die Bilder von meinem Bruder und mir dabei, die dann auch viele gesehen haben. Immerhin hat das die Stimmung nach der Beerdigung etwas aufgelockert.

 

OBZ: Jeder braucht in seinem Leben Unterstützung. Du hast jetzt die Möglichkeit deinen Fans (Abonnenten), deinen Freunden, deiner Familie und allen anderen etwas mitzuteilen (Danke…). Was möchtest du sagen?

DeeMon: Danke, dass ihr Gefallen an meinen Videos findet und euch tatsächlich interessiert, was ich zu sagen habe. Danke, dass ihr inzwischen so viele seid, dass ich so tolle Möglichkeiten bekomme wie auf Messen zu gehen. Danke Mama, dass du es jahrelang mit mir ausgehalten hast, obwohl ich so stur und nervig bin. 😀

 

Kleiner Steckbrief (persönlich von Daniel ausgefüllt):

Geburtsdatum: 13.9.1993

Geburtsort: Pfullendorf.

Hobbies: Filme, Serien, Gaming, Musik, YouTube uvm.

Lieblingsfilm: Scott Pilgrim.

Lieblingsmusik: Rock, Electro, Soundtracks, Rap uvm.

Lieblingsessen: Pizza Calzone!

Lieblingsbuch: American Psycho.

Lieblingsstadt: Berlin.

Lieblingsland: Deutschland? (war sonst nur mal kurz in Italien).

Lebensmotto: “Man kann über alles Lachen, nur nicht mit jedem” (Zitat von Maxim Drüner).

 

© Daniel Meißner

© Dewey Darko.

Related posts

© Jay Kriegsman

© Jay Kriegsman

11. Februar 2022

Interview mit Jay Kriegsman (Komponist)


Read more
© Jonas David

© Jonas David

2. Januar 2022

Interview mit Jonas David


Read more
© Michael Schuff

© Michael Schuff

11. Juni 2020

Interview mit Marc Weinmann


Read more
© Nick Neon

© Nick Neon

6. Mai 2020

Interview mit Nick Neon


Read more
© Jonathan Fagerlund

© Jonathan Fagerlund

6. Mai 2020

Interview mit Jonathan Fagerlund


Read more
© Till Endemann

© Till Endemann

1. Mai 2020

Interview mit Till Endemann


Read more
© Michael Adam Hamilton / Cinema 175

© Michael Adam Hamilton / Cinema 175

1. Mai 2020

Interview mit Michael Adam Hamilton


Read more
© The Donnas

© The Donnas

30. April 2020

Interview mit The Donnas


Read more
© Disney

© Disney

30. April 2020

Interview mit Kevin Costner


Read more
© Noah Schuffman

© Noah Schuffman

30. April 2020

Interview mit Noah Schuffman


Read more
© Houston Rhines

© Houston Rhines

30. April 2020

Interview mit Houston Rhines


Read more
© 10 Reasons to Live

© 10 Reasons to Live

30. April 2020

Interview mit 10 Reasons to Live


Read more
© Universal Pictures

© Universal Pictures

29. April 2020

Interview mit George Clooney & Renèe Zellweger


Read more
© Disney

© Disney

29. April 2020

Interview mit Nicholas Cage


Read more
© Disney

© Disney

29. April 2020

Interview mit Diane Kruger


Read more
© Disney

© Disney

29. April 2020

Interview mit Jake Gyllenhaal


Read more
© Pro-Fun Media

© Pro-Fun Media

29. April 2020

Interview mit Jack Brockett


Read more
© Disney / Marvel

© Disney / Marvel

29. April 2020

Interview mit Scarlett Johansson


Read more
© Disney / Marvel

© Disney / Marvel

29. April 2020

Interview mit Chris Hemsworth


Read more
© Charity Daw

© Charity Daw

29. April 2020

Interview mit Charity Daw


Read more
© Sony Pictures

© Sony Pictures

29. April 2020

Interview mit Anna Faris


Read more
© IMAscore

© IMAscore

1. April 2020

Interview mit IMAscore


Read more
© Christian Heschl

© Christian Heschl

9. November 2019

Interview mit Christian Heschl


Read more

© Tobias Alexander Ratka 2019.

9. November 2019

Interview mit Tobias Alexander Ratka


Read more
© Saschko Bach Photography (saschkobach.de)

© Saschko Bach Photography (saschkobach.de)

25. September 2019

Interview mit Arie Jaspers


Read more
18. September 2019

Interview mit Derek Ocampo & Nicholas Downs


Read more
7. September 2019

Interview mit Thomas Pill


Read more
© Flamur Aljiji

© Flamur Aljiji

23. Juli 2019

Interview mit Flamur Aljiji


Read more
© Eric D'Agostino

© Eric D'Agostino

18. Juli 2019

Interview mit Eric D’Agostino


Read more
© Carter Dane

© Carter Dane

20. Mai 2019

Interview mit Carter Dane


Read more
© Jessica Cameron

© Jessica Cameron

18. Mai 2019

Interview mit Jessica Cameron


Read more
© Stefanie Jäger

© Stefanie Jäger

18. Mai 2019

Interview mit Frank Habatsch


Read more
© Robert Zerbst Filmproduktion

© Robert Zerbst Filmproduktion

5. April 2019

Interview mit Robert Zerbst


Read more
© VoY Media

© VoY Media

9. Februar 2019

Interview mit Leopold Hotz


Read more
© Patricio Valladares

© Patricio Valladares

7. Dezember 2018

Interview mit Patricio Valladares (Regie)


Read more
© Sylke Gall

© Sylke Gall

25. November 2018

Interview mit Stefan Woelk (Schauspieler)


Read more
© Sam Znack

© Sam Znack

17. Oktober 2018

Interview mit Zack Lemec


Read more
© cmv-laservision / Andreas Strassmann

© cmv-laservision / Andreas Strassmann

10. Oktober 2018

Interview mit Andreas Strassmann (cmv-laservision): 20 Jahre!


Read more
© Eli Barsi

© Eli Barsi

29. August 2018

Interview mit Eli Barsi


Read more
© Jochen Schropp

© Jochen Schropp

15. Juni 2018

Interview mit Jochen Schropp


Read more
© Doug and Telisha Williams

© Doug and Telisha Williams

16. Mai 2018

Interview mit Doug and Telisha Williams (Wild Ponies)


Read more
© CFT Productions

© CFT Productions

6. Mai 2018

Interview mit CFT Productions


Read more
© Brandy Robinson

© Brandy Robinson

10. April 2018

Interview mit Brandy Robinson


Read more
© Matador Film

© Matador Film

6. März 2018

Interview mit Michael Effenberger und Thomas Pill


Read more
© Mark Weiler

© Mark Weiler

8. Dezember 2017

Interview mit Mark Weiler


Read more
© Clayton Watson

© Clayton Watson

8. Dezember 2017

Interview mit Clayton Watson


Read more
© Timo Descamps

© Timo Descamps

4. Dezember 2017

Interview mit Timo Descamps


Read more
© Nicholas Downs

© Nicholas Downs

4. Dezember 2017

Interview mit Nicholas Downs


Read more
© Debra Wilson

© Debra Wilson

4. Dezember 2017

Interview mit Debra Wilson


Read more
© Scott Pasfield / Newfest 2011

© Scott Pasfield / Newfest 2011

25. September 2017

Interview mit J.C. Calciano (Regie)


Read more
© Jakub Stefano

© Jakub Stefano

25. September 2017

Interview mit Jakub Stefano (Model)


Read more
© Aaron Dean Eisenberg

© Aaron Dean Eisenberg

12. September 2017

Interview mit Aaron Dean Eisenberg


Read more
© Wil Seabrook

© Wil Seabrook

12. September 2017

Interview mit Wil Seabrook Teil 2


Read more
© Nicholas Downs

© Nicholas Downs

12. September 2017

Interview mit Susan Mac Nicol & Nicolas Downs


Read more
© Adam Huss & Adam Bucci

© Adam Huss & Adam Bucci

9. September 2017

Interview mit Adam Huss & Adam Bucci


Read more
© Brian O Donnell

© Brian O Donnell

9. September 2017

Interview mit Brian O`Donnell (Regie)


Read more

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Kommentare

    Kostenlos Ganze Filme - OmegaBetaZeta.de: Impressum & Datenschutzerklärung - © OmegaBetaZeta.de