• Das Online-Entertainment-Verbindungshaus
  • post.obz@web.de
  • Home
  • Productions
  • Cinema
  • Home Entertainment
    • DVD
    • Blu-ray
    • Blu-ray 3D
    • Mediabook & Collector’s Edition
    • 4k UHD
  • Soundcheck
  • Books
  • Featurettes
    • Interviews
    • Specials
  • #verlosungen
  • Action
  • *
© STUDIOCANAL
Robin Hood
16. Mai 2019
© Jessica Cameron
Interview mit Jessica Cameron
18. Mai 2019

Interview mit Frank Habatsch

© Stefanie Jäger

© Stefanie Jäger

Interviewdatum: 17. Mai 2019 – dieses Interview wurde online geführt.

Unverfälscht!

.

News, Informationen, Galerie und Videos:
http://www.frank-habatsch.com/
https://filmmakers.de/frank-habatsch

.

Kommentar: Schauspieler mit offenen Prinzipien und sachlicher Meinungen ohne diese zu ändern, gibt es kaum noch. Was heißt das zusammengefasst? Bodenständigkeit! (Bodenständigkeit ist die Fähigkeit, in Dingen des Alltags geschickt zu sein und das kann auch der Blick auf die Dinge im Leben wie Alltag und Beruf sein.) Frank Habatsch ist einer dieser Schauspieler der auch auf uns einen geerdeten Eindruck macht und das spiegelt sich zum Teil auch in seinen Antworten wieder.

.

INTERVIEW!

OBZ: Danke das Sie sich uns Zeit nehmen. Angefangen hat bei Ihnen alles im Jahr 2011 mit einem Werbetrailer für den Europa Park? Wie kamen Sie zur Schauspielerei? War es schon immer Ihre erste Wahl Schauspieler zu werden?

HABATSCH: Was die Arbeit vor der Kamera angeht sogar noch früher im Jahr 2009 in der Hauptrolle des Kurzfilms „The Vampire‘s Club“ unter der Regie von Marc Terenzi. Zum Schauspiel allgemein kam ich ganz klassisch durch die Theater AG in der Schulzeit mit 16 Jahren und liebe es seitdem. Als Kind hatte ich viele Berufswünsche: Architekt, Maler, Gärtner und viele Andere. Ich denke ich hatte immer den Wunsch etwas zu erschaffen, auf das man später stolz sein kann.

.

OBZ: Nach einigen kleineren Rollen drehten Sie in den letzten Jahren einige Kurzfilme von denen zwei auch noch nicht veröffentlicht wurden „Crossing Lines“ und „Hatch Hunt“. Was können oder dürfen Sie uns über die Projekte erzählen? Erzählen Sie uns bitte etwas über Ihre Rollen.

HABATSCH: Ich denke was beide Projekte gemeinsam haben, ist eine sehr dramatische Storyline. „Hatch Hunt“ ist ein postapokalyptischer Survival-Film in dem ich die Hauptrolle „Tonda“ spiele. Tonda gerät gegen seinen Willen in Situationen, die nicht nur seinen Überlebensdrang herausfordern, sondern ihn auch vor die Frage stellen „Für was und für wen ist man bereit, die eigenen Prinzipien in Frage zu stellen“. „Crossing Lines“ geht eher in die klassische Film-Noir Richtung, mit sehr überraschendem Twist. Deshalb kann ich dort noch nicht mehr verraten ohne zu Spoilern. 😉

.

OBZ: Wie waren die Zusammenarbeiten mit den Filmemachern?

HABATSCH: Sowohl Sophia Finn („Hatch Hunt“), als auch Leopold Hotz / Dennis Bahr („Crossing Lines“) gaben mir als Schauspieler viel Freiheit, die Rollen nach meinem eigenen Verständnis mit Leben zu füllen. Ich denke das ist sehr wichtig, um die Figuren glaubhaft wirken zu lassen.

.

OBZ: Erinnern Sie sich noch daran wie es war, das erste Mal vor der Kamera oder auf der Bühne zu stehen? Beschreiben Sie uns bitte die Erfahrungen. Hatten Sie Lampenfieber? Und was haben Sie dagegen getan?

HABATSCH: Ironischer weise hatte ich auf der Bühne immer wenig bis gar kein Lampenfieber, selbst wenn, wie 2018 bei den Scherenburgfestspielen, ca. 800 Personen im Publikum sitzen. Das liegt daran, dass das Theater mehr Zeit für Proben einräumt. Das gibt mir Sicherheit. Da bin ich bei der Arbeit vor der Kamera schon eher nervös, denn es muss alles immer möglichst schnell gehen. Diese sehr technische Arbeitsweise gefällt mir nicht immer, aber da hilft nur tief durchatmen und sich nicht selbst Stress zu machen.

.

OBZ: Neben Film spielen Sie auch Theater. Wo liegen zwischen Film und Theater die Unterschiede? Wie definieren Sie die zwei verschiedenen Bereiche beim Schauspiel? Gibt es überhaupt unterschiede? Was ist für Sie interessanter und was für Sie herausfordernder?

HABATSCH: Ich denke in beiden Bereichen ist das wichtigste „Glaubwürdigkeit“. Um das in einem großen Theatersaal bis in die letzte Reihe rüberzubringen, muss dazu etwas größer gespielt werden, das liegt in der Natur der Sache. Dafür bekommt man aber direktes Feedback vom Zuschauer. Dadurch „lebt“ es. Ich empfinde das Spiel vor der Kamera als schwieriger, denn die Kamera verzeiht weniger und sie hält Momente fest. Darin liegt aber auch die Herausforderung.

.

OBZ: Wären Produktionen in anderen Ländern für Sie eine Option? Wenn Ja? Was dürfte im Vorfeld nicht passieren damit Sie Angebote nicht ablehnen? Da es im Filmgeschäft ja auch immer wieder schwarze Schafe gibt. Was würde überhaupt nicht gehen? Und was müsste Ihrer Ansicht nach von der gesamten Crew gegeben sein?

HABATSCH: Produktionen in anderen Ländern wären auf jeden Fall interessant. Generell gilt aber, egal ob im In- oder Ausland, eine gegenseitige Wertschätzung muss vorhanden sein. Es sollte immer das Gefühl entstehen, dass man als Team gemeinsam etwas erschafft. Ich hatte auch Jobs in der Vergangenheit, in denen man als Schauspieler sehr respektlos behandelt wurde und das Gefühl bekam, man sei nur da seine Sätze abzuliefern. Wenn man nach Drehschluss nicht mal ein „Danke“ für seine Arbeit bekommt, ist das nicht so schön.

.

OBZ: Haben Sie Traumprojekte? Mit wem würden Sie gerne mal zusammen arbeiten?

HABATSCH: Ich würde sehr gerne einmal in einem Historienfilm mitspielen. Generell interessieren mich aber eher Rollen, die sich sehr von meinem privaten Ich unterscheiden.

.

OBZ: Was dürfen wir von Ihnen in Zukunft erwarten?

HABATSCH: Ich bin gerade erst nach Berlin gezogen, was meine Schauspielagentur sehr freut 😀 Für das Jahr 2019 habe ich einige Film- und Theaterprojekte in Planung, wovon aber noch nichts vertragsfest ist, deswegen kann ich noch nicht mehr verraten.

 .

Kleiner Steckbrief von Frank Habatsch (persönlich ausgefüllt):
– Geburtsort: Freiburg.
– Hobbies: Tanz, Kunst.
– Lieblingsfilm: „Die fabelhafte Welt der Amélie“.
– Lieblingsmusik: so many.
– Lieblingsessen: Thai.
– Lieblingsbuch: Der Herr der Ringe.
– Lieblingsstadt: New York City.
– Lieblingsland: USA.

– Lebensmotto: „Das Glück belohnt die Mutigen“.

.

© Frank Habatsch

© Dewey Darko.

Related posts

© Jay Kriegsman

© Jay Kriegsman

11. Februar 2022

Interview mit Jay Kriegsman (Komponist)


Read more
© Jonas David

© Jonas David

2. Januar 2022

Interview mit Jonas David


Read more
© Michael Schuff

© Michael Schuff

11. Juni 2020

Interview mit Marc Weinmann


Read more
© Nick Neon

© Nick Neon

6. Mai 2020

Interview mit Nick Neon


Read more
© Jonathan Fagerlund

© Jonathan Fagerlund

6. Mai 2020

Interview mit Jonathan Fagerlund


Read more
© Till Endemann

© Till Endemann

1. Mai 2020

Interview mit Till Endemann


Read more
© Michael Adam Hamilton / Cinema 175

© Michael Adam Hamilton / Cinema 175

1. Mai 2020

Interview mit Michael Adam Hamilton


Read more
© The Donnas

© The Donnas

30. April 2020

Interview mit The Donnas


Read more
© Disney

© Disney

30. April 2020

Interview mit Kevin Costner


Read more
© Noah Schuffman

© Noah Schuffman

30. April 2020

Interview mit Noah Schuffman


Read more
© Houston Rhines

© Houston Rhines

30. April 2020

Interview mit Houston Rhines


Read more
© 10 Reasons to Live

© 10 Reasons to Live

30. April 2020

Interview mit 10 Reasons to Live


Read more
© Universal Pictures

© Universal Pictures

29. April 2020

Interview mit George Clooney & Renèe Zellweger


Read more
© Disney

© Disney

29. April 2020

Interview mit Nicholas Cage


Read more
© Disney

© Disney

29. April 2020

Interview mit Diane Kruger


Read more
© Disney

© Disney

29. April 2020

Interview mit Jake Gyllenhaal


Read more
© Pro-Fun Media

© Pro-Fun Media

29. April 2020

Interview mit Jack Brockett


Read more
© Disney / Marvel

© Disney / Marvel

29. April 2020

Interview mit Scarlett Johansson


Read more
© Disney / Marvel

© Disney / Marvel

29. April 2020

Interview mit Chris Hemsworth


Read more
© Charity Daw

© Charity Daw

29. April 2020

Interview mit Charity Daw


Read more
© Sony Pictures

© Sony Pictures

29. April 2020

Interview mit Anna Faris


Read more
© IMAscore

© IMAscore

1. April 2020

Interview mit IMAscore


Read more
© Christian Heschl

© Christian Heschl

9. November 2019

Interview mit Christian Heschl


Read more

© Tobias Alexander Ratka 2019.

9. November 2019

Interview mit Tobias Alexander Ratka


Read more
© Saschko Bach Photography (saschkobach.de)

© Saschko Bach Photography (saschkobach.de)

25. September 2019

Interview mit Arie Jaspers


Read more
18. September 2019

Interview mit Derek Ocampo & Nicholas Downs


Read more
7. September 2019

Interview mit Thomas Pill


Read more
© Flamur Aljiji

© Flamur Aljiji

23. Juli 2019

Interview mit Flamur Aljiji


Read more
© Eric D'Agostino

© Eric D'Agostino

18. Juli 2019

Interview mit Eric D’Agostino


Read more
© Carter Dane

© Carter Dane

20. Mai 2019

Interview mit Carter Dane


Read more
© Jessica Cameron

© Jessica Cameron

18. Mai 2019

Interview mit Jessica Cameron


Read more
© Robert Zerbst Filmproduktion

© Robert Zerbst Filmproduktion

5. April 2019

Interview mit Robert Zerbst


Read more
© VoY Media

© VoY Media

9. Februar 2019

Interview mit Leopold Hotz


Read more
© Patricio Valladares

© Patricio Valladares

7. Dezember 2018

Interview mit Patricio Valladares (Regie)


Read more
© Sylke Gall

© Sylke Gall

25. November 2018

Interview mit Stefan Woelk (Schauspieler)


Read more
© Sam Znack

© Sam Znack

17. Oktober 2018

Interview mit Zack Lemec


Read more
© cmv-laservision / Andreas Strassmann

© cmv-laservision / Andreas Strassmann

10. Oktober 2018

Interview mit Andreas Strassmann (cmv-laservision): 20 Jahre!


Read more
© Eli Barsi

© Eli Barsi

29. August 2018

Interview mit Eli Barsi


Read more
© DeeMon / Daniel Meißner

© DeeMon / Daniel Meißner

29. August 2018

Interview mit Daniel Meißner (DeeMon)


Read more
© Jochen Schropp

© Jochen Schropp

15. Juni 2018

Interview mit Jochen Schropp


Read more
© Doug and Telisha Williams

© Doug and Telisha Williams

16. Mai 2018

Interview mit Doug and Telisha Williams (Wild Ponies)


Read more
© CFT Productions

© CFT Productions

6. Mai 2018

Interview mit CFT Productions


Read more
© Brandy Robinson

© Brandy Robinson

10. April 2018

Interview mit Brandy Robinson


Read more
© Matador Film

© Matador Film

6. März 2018

Interview mit Michael Effenberger und Thomas Pill


Read more
© Mark Weiler

© Mark Weiler

8. Dezember 2017

Interview mit Mark Weiler


Read more
© Clayton Watson

© Clayton Watson

8. Dezember 2017

Interview mit Clayton Watson


Read more
© Timo Descamps

© Timo Descamps

4. Dezember 2017

Interview mit Timo Descamps


Read more
© Nicholas Downs

© Nicholas Downs

4. Dezember 2017

Interview mit Nicholas Downs


Read more
© Debra Wilson

© Debra Wilson

4. Dezember 2017

Interview mit Debra Wilson


Read more
© Scott Pasfield / Newfest 2011

© Scott Pasfield / Newfest 2011

25. September 2017

Interview mit J.C. Calciano (Regie)


Read more
© Jakub Stefano

© Jakub Stefano

25. September 2017

Interview mit Jakub Stefano (Model)


Read more
© Aaron Dean Eisenberg

© Aaron Dean Eisenberg

12. September 2017

Interview mit Aaron Dean Eisenberg


Read more
© Wil Seabrook

© Wil Seabrook

12. September 2017

Interview mit Wil Seabrook Teil 2


Read more
© Nicholas Downs

© Nicholas Downs

12. September 2017

Interview mit Susan Mac Nicol & Nicolas Downs


Read more
© Adam Huss & Adam Bucci

© Adam Huss & Adam Bucci

9. September 2017

Interview mit Adam Huss & Adam Bucci


Read more
© Brian O Donnell

© Brian O Donnell

9. September 2017

Interview mit Brian O`Donnell (Regie)


Read more

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Kommentare

    Kostenlos Ganze Filme - OmegaBetaZeta.de: Impressum & Datenschutzerklärung - © OmegaBetaZeta.de