Die Handlung spielt in den 1950er-Jahren im kleinen Ort Grantchester in der englischen Grafschaft Cambridgeshire. Die charismatischen Helden dieser charmanten und humorvollen Krimiserie sind der aufgeschlossene junge Reverend William Davenport, leidenschaftlicher Freizeitboxer, Rock ‘n‘ Roll-Fan und Fahrer einer BSA, sowie der örtliche Detective Inspector und vierfache Familienvater Geordie Keating. Der flotte Pfarrer und Teilzeit-Detektiv Davenport und der eher moderesistente Polizeikommissar Keating könnten tatsächlich unterschiedlicher nicht sein. Will Davenport ist groß, attraktiv und herzlich, DI Geordie Keating hingegen wäre gerne ein paar Inches größer und legt keinen sonderlichen Wert auf gute Garderobe oder Manieren. Davenport ist zumeist verständnisvoll, zuvorkommend, nonchalant und weltoffen, der ruppige Keating indes eher konservativ, bisweilen intolerant und manchmal sogar vorurteilsbehaftet. Doch trotz aller Gegensätze und Frotzeleien entwickelt sich zwischen den beiden ungleichen Partnern eine kongeniale Zusammenarbeit, die – wider Erwarten – schnell zu einer engen Freundschaft wird. Davenports offenes Ohr für seine Schäfchen, ganz besonders den schwarzen, hilft DI Keating oftmals beim Entschlüsseln kniffliger Verbrechen. Während Geordies Familienleben ihm Stabilität und Geborgenheit gibt, wird Will moralisch und tatkräftig unterstützt von seiner resoluten, aber grundguten Haushälterin Sylvia, dem warmherzigen Jung-Vikar und Bücherwurm Leonard Finch – und natürlich dem vierbeinigen Schnüffler Dickens. Während Will amourösen Verlockungen erliegt (die Kirche von England verlangt kein Zölibat), haben auch Mrs. Chapman und Finch mit privaten Problemen zu kämpfen. So zweifelt die gläubige „Mrs. C.“ an der Ehrlichkeit ihres Ehemannes, und Leonard ist nach wie vor verzweifelt ob seiner heimlichen Homosexualität, die seinerzeit komplett verpönt und bis 1967 sogar strafbar war: „Manche Menschen dürfen nicht das Leben leben, das sie wollen.“ Nichtsdestotrotz lädt Leonard seinen Freund Daniel abends ins Pfarrhaus ein, um sich mit ihm auf dem nagelneuen Fernsehgerät den 2. ESC oder damals im Jahr 1957 Grand Prix Eurovision De La Chanson (mit gerade mal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern!) anzuschauen und dazu trockene Macarons zu knabbern. (Text: Glücksstern PR).
.
Originaltitel: Grantchester
Regie: Gordon Anderson, Christiana Ebohon-Green, Rob Evans.
Drehbuch: James Runcie, Daisy Coulam, John Jackson, Jake Riddell, Joshua St. Johnston.
Darsteller: Robson Green, Tom Brittney, Al Weaver, Tessa Peake-Jones, Kacey Ainsworth, Nick Brimble, Bradley Hall, Skye Lucia Degruttola, Oliver Dimsdale.
Genre: Serie / Krimi / Drama
Land: UK
FSK: 12 Jahren.
Laufzeit: 276 Minuten.
Bildformat: 1.78:1 / 16:9 Widescreen.
Sprachen: Deutsch, Englisch.
Tonformat: Dolby Digital 2.0, Dolby Digital 2.0
Untertitel: deutsch.
Extras: Hinter den Kulissen.
Vertrieb: © Edel Motion
Filmbewertung: 4 von 5 Clapperboards.
Mit Staffel 5 ist James „Sidney Chambers“ Norton endgültig fort und Tom „Will Davenport“ Brittney steht ab sofort und hauptsächlich im Fokus. Der Einstieg in die fünfte Season ist zwar wie immer mit einem klassischen Mordfall versehen, präsentiert diesen allerdings beispiellos belanglos und zu sehr vorhersehbar. Danach ermittelt Will Davenport meistens auf eigene Faust. Geordie Keating hat derweil mit familiären Problemen zu kämpfen. Insgesamt wirkt die fünfte Staffel sehr emotional, behandelt sie auch Themen die absolut niemals jemanden kalt lassen. Aber auch private Alltagssituationen und Entwicklungen der Charaktere die auch heute noch aktuelle Themen widerspiegeln. Was die Serie im Gegensatz zu anderen macht und da müssen wir Schauspieler Robson Green zitieren, der wiederum von Autor James Runcie zitiert, „Grantchester“ sei wunderschön, idyllisch, friedlich und ruhig. Es ist perfekt für Picknicks und Mord. Wir fügen noch hinzu, eine von britischer Eleganz überzogene Leichtigkeit. Staffel 5 hat zwar leichte Anlaufschwierigkeiten, überzeugt aber spätestens ab der zweiten Hälfte voll und ganz. Spannung entsteht dabei durch eine authentische Erzählweise und Inszenierung. Keating und Davenport sind zudem als Team hervorragend zusammen gewachsen. Nach wie vor eine empfehlenswerte Serie.
Bildbewertung: 4 von 5 Fernsehern.
Das Bild bei beiden Silberscheiben überzeugt mit guten Standarddetails bei der Auflösung, die Schärfe ist dabei immer klar und die Farben natürlich. Lediglich der Kontrast ist ein Hauch zu dunkel.
Tonqualität: 4 von 5 Soundboxen.
Bei der Tonqualität erklingt mit klar verständlichen Dialogen und kommt hauptsächlich im Frontbereich daher. Sauberes TV-Niveau.
Bonusbewertung: 2 von 5 Sternen.
Ein kurzer Blick hinter die Kulissen liefert zudem einen sympathischen Einblick der Produktion.
Abspann: Nein! Bei keinem Abspann kommt noch etwas.
Zusätzliche Infos: Bisher gibt es 10 Staffeln.
Wendecover: Nein! Ist nicht vorhanden.
EAN: 4029759205883
VÖ-Kauf: 04.04.2025